Sehenswertes in der Hahnenkamm-Region
Die Region rund um den Hahnenkammsee ist altes Kulturland – und Bayerns Sprachdreieck, wo Fränkisch, Schwäbisch und Bayrisch aufeinandertreffen.
Im Hahnenkamm gibt es nicht nur viele Angebote für Radfahrer und Wanderer, sondern auch kulturell viel zu entdecken.

Katharinenkapelle
Mystische Kapellruine mit Weitblick
Der Kapellbuck, 585 Meter hoch, trägt das Wahrzeichen Hechlingens, die Ruine der St. Katharinen-Kapelle. Bei klarer Sicht genießt man eine herrliche Rundumsicht auf den Hahnenkammsee, die sanften Hügel der Mittelgebirgslandschaft und ins Ries. Die Ruine ist auch über den Hechlinger Hohlweg erreichbar.

Enduro-Park Hechlingen
Der ehemalige Steinbruch ist ein perfektes Gelände für Offroad-Motorradfahrer.
Der nahe gelegene Enduro Park ist ein inzwischen in der ganzen Welt bekanntes Übungsgelände für BMW Motorräder. Der ehemalige Steinbruch bietet die perfekten Voraussetzungen und vielfältige Trainingsmöglichkeiten für Offroad Motorradfahrer.
Für alle Könnerstufen gibt es ein Angebot. Vom Offroad-Novizen ohne jegliche Erfahrung auf losem Untergrund, bis hin zum ambitionierten Sportfahrer kommt jeder auf seine Kosten. Das Team aus erfahrenen BMW Instruktoren sorgt in kleinen Gruppen für den größtmöglichen Lernerfolg.

Hechlinger Hohlweg
Beeindruckendes Naturdenkmal
Über Jahrtausende entststand im Sandstein des Hahnenkamms ein beeindruckender Hohlweg von atemberaubender Schönheit. Gemäß dem Sprichwort "Steter Tropfen höhlt den Stein" spülten Wassermassen fort, was sie selbst, Viehtrieb, Fuhrwerke und das Fußgetrappel fleißiger Kirchgänger vom Boden lösten, und schufen so den Hechlinger Hohlweg.
Das Kloster Heidenheim wurde im 8. Jahrhundert vom angelsächsischen Missionar, dem Heiligen Wunibald gegründet. Anschließend wurde es von seiner Schwester, der Heiligen Walburga, erfolgreich als Doppekloster geleitet und im zwölften Jahrhundert durch reformgesinnte Mönche im benediktinischen Geist erneuert.